Diese Webseite erhebt Nutzungsdaten mittels Cookies. Weitere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht und darüber, wie Sie das Speichern von Cookies verhindern können, finden Sie hier.
Service Tipps und Termine
Sichtbeton
Das InformationsZentrum Beton startet im April mit der Veranstaltungsreihe "Sichtbeton"
Seit der Entwicklung des modernen Betonbaus hat sich die Architektur den Baustoff Beton mit großer Intensität und Kreativität erschlossen und viele beeindruckende Bauwerke hervorgebracht. Kein anderer Baustoff bietet so viele positive Eigenschaften und gestalterische Möglichkeiten. Sichtbare Betonflächen prägen mit ihrer Form, Struktur und Farbe das architektonische Umfeld. Im Rahmen der Veranstaltung „Sichtbeton“ stellt das InformationsZentrum Beton die überarbeitete Fas-sung des Merkblattes Sichtbeton vor. Es werden einige ausgewählte Projekte von Sichtbetonbauwerken im historischen Kontext und in der modernen Gestaltung dargestellt. Dazu gibt es baurechtliche Hinwei-se für einen reibungslosen Bauablauf. Des Weiteren werden Erfahrungen aus der Ausführungspraxis anhand von Beispielen aufgezeigt. Weitere Themen werden das Gestalten, Veredeln und Sanieren von Sichtbeton sein. Dabei werden die Möglichkeiten silikatischer Betonlasuren erörtert. Die Fachtagung richtet sich an planende und bauüberwachende Architekten und Ingenieure, ausfüh-rende Bauunternehmen sowie öffentliche und private Auftraggeber, die ihre Kenntnisse über Sichtbeton vertiefen möchten.
Die Termine: 7. April 2016 (Do) in Berlin 12. April 2016 (Di) in Hamburg 19. April 2016 (Di) in Leipzig 26. April 2016 (Di) in Melle b. Osnabrück 10. Mai 2016 (Di) in Hannover
Ansprechpartnerin für weitere Informationen: InformationsZentrum Beton GmbH Dipl.-Ing. Sonja Henze Teltower Damm 155 14167 Berlin Tel.: 030/ 308 77 78-0 sonja.henze@beton
Internationales Musikfestival
„Heidelberger Frühling“ feiert 20. Geburtstag
Der „Heidelberger Frühling“ feiert vom 2. Bis zum 30. April 2016 seinen 20. Geburtstag. Das internationale Musikfestival zählt zu den wichtigsten in Deutschland, seit Beginn ist HeidelbergCement Hauptpartner. Zum Geburtstag wartet der „Frühling“ mit Neuerungen auf, unter anderem mit zwei hochkomprimierten Themenwochenenden, dem „Neuland.Lied“ und dem Kammermusikfest „Standpunkte“. Zudem hat der „Frühling“ zwei Festivals eingeladen, Heidelberg als Plattform für herausragende neue Produktionen und Projekte zu nutzen: Die Ludwigsburger Schlossfestspiele kombinieren unter dem Titel „Verklärte Nacht“ Schönbergs Streichsextett mit der abgeklärten Schwermut der großen Bluessongs. In „Szenen der Frühe“ machen der „Heidelberger Frühling“ und das PODIUM Festival Esslingen Robert Schumann, der in Heidelberg seinen 20. Geburtstag feierte, zum Gegenstand einer multimedialen Konzerterzählung.
Zum Geburtstag lädt man Freunde ein, und so sind beim „Heidelberger Frühling“ 2016 zahlreiche Wegbegleiter zu hören, die das Festival in den vergangenen Jahrzehnten mitgeprägt haben. Dazu zählen der Bariton Thomas Hampson, der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann und der Pianist Igor Levit, die mit dem Cellisten Daniel Müller-Schott und dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg das Eröffnungskonzert bestreiten. Der von HeidelbergCement gestiftete Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ geht 2016 an den Bariton Christian Gerhaher.
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. ist marktführender Systemanbieter für die Zertifizierung von Gebäuden und Quartieren in Deutschland. Über 80 % aller zertifizierten Neubauten in Deutschland tragen ein DGNB Zertifikat. Darüber hinaus wird das DGNB System weltweit adaptiert und angewandt.
Über die DGNB Akademie stellt die DGNB ihr gesammeltes Wissen einer breiten Fachöffentlichkeit zur Verfügung – zum Beispiel mit der Ausbildung zum branchenspezifischen DGNB Consultant. Hier erhalten Architekten und Planer ebenso wie Bauausführende und Bauproduktehersteller gezieltes Fachwissen rund um nachhaltiges Bauen, zugeschnitten auf ihre Branche und ihren Anwendungsbereich. Die kompakte Ausbildungseinheit mit Abschlussprüfung qualifiziert zum lizenzierten DGNB Consultant und wird aktuell in drei unterschiedlichen Ausrichtungen angeboten: