c: Wie ist die Situation auf dem Münchener Wohnungsmarkt?
Hans-Otto Kraus: Bei uns wirkt sich die Verknappung von bezahlbarem Wohnraum besonders dramatisch aus – wir kennen das in etwas gedämpfter Form aus Hamburg, Köln oder Berlin. Dies bewirkt den besonderen Handlungsdruck, mehr und schnell bezahlbare Wohnungen zu bauen, um für die Stadt genügend Kontingente mit sozialer Bindung zu haben. Auch für Normalverdiener wird die Situation immer schwieriger und ist kaum mehr verkraftbar. In München liegt der Neuvermietungswert bei 12 bis 16 Euro pro Quadratmeter. Ursache ist der explodierende Anlegermarkt. München expandiert und Grundstücke sind knapp, das lässt die Preise nach oben schnellen. Die GWG versucht nun im frei finanzierten Bereich die Kaltmiete im Neubau bei einem Modellprojekt bei zehn Euro zu halten. Die Durchschnittsmiete unserer 27.000 Wohnungen liegt bei 6,40 Euro pro Quadratmeter.