Entweder man liebt sie oder man hasst sie: Gartenzwerge. Die kleinen Gesellen mit der roten Zipfelmütze stehen in manchen Gegenden in beinahe jedem Garten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um ein Exemplar aus Abenberg handelt, ist hoch. Dort sitzt die MAXX raumelemente Betonwerkstein AT GmbH, eine Betonmanufaktur mit großer Erfahrung bei der Herstellung der kleinen Figuren. Einst Marktführer in diesem Segment, macht das Betonwerk heute weit mehr. „Seit mehr als 40 Jahren dreht sich bei uns alles um den Werkstoff Beton“, sagt Andreas Traxler, der das mittelständische Unternehmen heute in dritter Generation leitet.
Alles fing 1969 an, als der Großvater Josef Traxler, Künstler und Holzbildhauer, eine Serie von Gartenfiguren aus Beton produzierte. Nur drei Jahre später trat dessen Sohn Edwin Traxler in das Unternehmen ein und erweiterte das Produktprogramm um eigenentwickelte Modelle und einen eigenen Formenbau mit neuer Technologie – bis schließlich 2011 Andreas Traxler als alleiniger Geschäftsführer die Firma von seinen Eltern übernahm und deren Spektrum bis heute stetig weiterentwickelte